Abendessen: 18.30
Frühstück je nach Tourenziel (3 Uhr früh bis 7 Uhr)
Brot
Das Brot backen wir aus Bio-Ruchmehl im Holzofen. Ab und zu gibt es auch ein Gusseisenpfannen-Brot….himmlisch!
Menues
Bei uns werden frische alpine Hüttenmenues gekocht.
Am Abend kochen wir gerne regionale Speisen, sei es ein Glarnernetzbraten aus meiner Heimat oder von meiner Winterhüttentätigkeit auf der Länta: Pizzoccheri oder gar Läntafarfalle. Natürlich darf auch die Bernerrösti nicht fehlen. Oft kochen wir vegetarisch. Die Suppen werden selbst gemacht und sind auch während des Tages im Angebot.
Süsses
Wir backen sehr gerne - vor allem unser Haslikuchen mit einer Prise Glarnerland ist ein Hit, sowie die Früchtewähen und Linzertorten. Es kann auch mal eine Glarnercremeschnitte sein, oder Zigerbrüüt…bei dieser Köstlichkeit kann ich nur sagen was der Bauer nicht kennt, das….gottlob kennen wir in der Küche diese Brüüt.
Weine
Wir bieten eine Auswahl feiner Weine an. Der Bio-Pinot aus Bärschis am Walensee von einem mir bekannten Winzer ist sehr beliebt. Weiter Weine stammen aus dem Tessin und der Waadt, Italien, Spanien und Portugal z.T Bioweine.
Schäpsli
Zum Ausklingen des Abends etwas Feines für den Gaumen, diverse Schnäpse aus einheimischen Früchten aus der Distillerie Walenstadt.
Tees
Lasst Euch von der grossen Auswahl an Tees überraschen.